Resilienz wird manchmal missverstanden als die Fähigkeit, gegen Schwierigkeiten gewappnet zu sein. Es ist nicht. Es ist die Fähigkeit, unter Stress in Gedanken, Verhalten und Emotionen flexibel zu bleiben. Dieser Stress kann von einem einmaligen Ereignis wie einem Rückschlag in der Karriere herrühren. Es kann auch dadurch entstehen, dass man über einen längeren Zeitraum unerbittlichen Anforderungen ausgesetzt ist. Die Anforderung, mehr, schneller, mit weniger Ressourcen und ohne ein Ende in Sicht zu tun. Resilienz kann durch Psychometrie gemessen werden. Diese haben einen Wert, aber sie gehen davon aus, dass Sie sich in jeder Situation gleich verhalten werden. Resilienz Coaching in Berlin gibt es unter https://offene-horizonte.de
Gefragt in Psyche - 17 Tage zuvor
Themen: Resilienz gegen Stress
Inhalt beanstandenKategorien