Hallo liebe Community,
ich habe von meiner Tante einiges an Geld geerbt und m&...
Gefragt von:
Charly_Maus
in
Miete- und Wohneigentum
-
2580 Tage zuvor
Lupus's Antwort
Hallo :)
Nun ist die Frage, wieviel hast du ca. geerbt, denn "einiges" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn es sehr viel ist (über 500,000€), würde ich es mal mit Literatur und ersten Recherchen zu Denkmalimmobilien und/oder Pflegeimmobilien versuchen. Sowieso auch in anderen Foren als hier. Beispielsweise in einschlägigen Finanz- und Immobilienforen, im Web zu finden. Wenn es gerade so viel ist, dass es für ein kleines Haus oder gerade mal eine kleine Eigentumswohnung reicht, brauchst du dir garnicht so viel Literatur reinzuziehen, wie du vielleicht denkst.
Hier ein Auszug eines Artikels zu Pflegeimmobilien: (Dort findet sich auch ein umfassender Artikel zu Denkmalimmobilien, was je nach geerbten Betrag auch eine Option wäre)
"Von der Konjunktur werden die Entwicklung von Pflegeimmobilien und somit die Renditeaussichten nicht beeinflusst. Turbulenzen an der Börse und andere Entwicklungen am Finanzmarkt wirken sich nicht direkt auf die Geldanlage in Immobilien dieser Art aus. Die Vorteile dieser Konjunkturunabhängigkeit zeigen sich insbesondere in Krisenzeiten, wenn bei anderen Kapitalanlagen Renditeeinbußen hingenommen werden müssen. Bei Objekten mit langjährigen Pacht- und Mietverträgen wird zugleich sichergestellt, dass Mieteinnahmen langfristig erzielt werden können. Eine Mietindexierung kann zudem vorsehen, dass sich die Mieteinnahmen an die Inflation anpassen. Dadurch ist möglich, bei langen Mietverträgen – auch langfristig betrachtet – keine Verluste durch Inflation zu erleiden". Das bedeutet, dass das Angebot und die Zuschüsse für Pflegeimmos in Zukunft wahrscheinlich steigen werden.
Quelle: http://www.kapitalanlage-optionen.de/immobilien/pflegeimmobilien.html Als Beispiel: Ich selbst habe eine Eigentumswohnung, im Wert von ca. 50000€, habe diese selbst bewohnt, zahle Nebenkosten, + Eigentümeranteil an den Hausverwaltungskosten, in dem Dinge wie Instandhaltung, Wartung etc. mit inbegriffen sind. Nun habe ich sie vermietet. Bekomme 524€ und zahle 269 an Nebenkosten+Eigentümerkosten, bekomme also 255€ monatlich bar auf die Kralle und arbeite selbstverständlich nebenzu, für das Haupteinkommen. In solch einem Fall wie meinem braucht man meines Erachtens keine großartige Literatur oder Tipps, bis auf dass man sich in Sachen Mietverträge, rechtliches zu Mietverträgen und Vermietung ein wenig auskennen sollte. All das kann man aber schnell und einfach im Internet finden und bedarf keinem Selbststudium. Bei hochwertigeren Immobilien rate ich dir sowieso zu einer Inanspruchnahme von Rechtsanwälten beziehungsweise einem privatem Hausverwalter, der einem in allen rechtlichen und sonstigen Dingen der Immobilie zur Hand geht.
Liebe Grüße. Hoffe das war ein erster Input für dich zum nachdenken.
Beantwortet
2580 Tage zuvor |
Antwort lesen (2)
Antwort lesen